Schelmine schrieb:
Wir planen für nächstes Jahr den Meraner Höhenweg, das wird mich auch noch einige Stunden kosten.
soap schrieb:
oh! Schön, Teile davon kenn ich.
Denkt mal über eine Anreise mit Zwischenstopp am Bodensee nach
Schelmine schrieb:
Ich darf dafür schon in den meraner Bergen schwelgen, wenn auch nur virtuell.
Wir haben uns 2 Büchlein gekauft, mit deren Hilfe wir uns die Touren zusammen stellen, und nun schaue ich mir die Hütten an, was für uns in Frage kommt für Übernachtungen.
Ich bin schon total aufgeregt, schön!
lagarto schrieb:
Schelmi, wann macht Ihr denn den Meraner Höhenweg?
Schelmine schrieb:
Lagarto, Ende Juni nächsten Jahres.
lagarto schrieb:
Ich freue mich jetzt schon auf einen kleinen Bericht. Wir lieben Meran und sind auch schon ein Stückchen den Höhenweg gelaufen. Südtirol ist insgesamt einfach ein tolles Fleckchen Erde.
Ich war heute früh beruflich schon Richtung Berge unterwegs (natürlich nicht Südtirol, sondern nur bayerische Voralpen) und es liegt schon Schnee, sogar bis in die Tallagen. Das war heute morgen sooooo schön wieder, ich kann ja jedem Wanderer die bayerischen Alpen auch sehr ans Herz legen. Obwohl es nicht die höchsten Berge sind und der hochalpine Charakter sicher überwiegend fehlt ist es einfach so eine tolle Landschaft.
Schelmine schrieb:
Bayern kommt auch noch dran Ich hoffe sehr, dass wir das mit dem Meraner Höhenweg so hinbekommen. Wenn ich ehrlich bin, würde ich natürlich am liebsten im Vorfeld alles durchbuchen und nur Doppelzimmer haben. Vermutlich wird das aber so nicht funktionieren.
lagarto schrieb:
Schelmine schrieb:
Wenn ich ehrlich bin, würde ich natürlich am liebsten im Vorfeld alles durchbuchen und nur Doppelzimmer haben. Vermutlich wird das aber so nicht funktionieren.
Aber versuchen könntest Du es. Früh genug dran wärst Du. Das ist natüriich viel angenehmer als Matratzenlager. Sogar Vierer- oder Sechserzimmer sind in der Regel angenehmer. Ich bin auch kein ganz großer Fan der Hüttenromatik, das muss man wohl eher pragmatisch sehen: man ist in traumhafter Umgebung und bekommt einen trockenen Schlafplatz. Kulinarisch ist es übrigens gerade in Südtirol oft ziemlich gut in den Hütten. Und es ist ganz wunderbar, in der Früh sofort loswandern zu können, ohne Anreise, einfach Rucksack auf und los in die noch blaue Morgenluft. Für die Hüttenübernachtung sind nach meiner Erfahrung ein paar Sachen über den obligatorischen Hüttenschlafsack hinaus extrem wichtig: keline Taschenlampe, Kopfkissenbezug, Badelatschen und Ohrstöpsel. Badelatschen sind besser als nur dicke Socken oder gestrickte Hüttenschuhe, weil man mit denen ja auch ins Bad geht.
Liebe Grüße,
Schelmine
Eigentlich bin ich sehr hübsch; das sieht man nur nicht so.
Schelmine
Eigentlich bin ich sehr hübsch; das sieht man nur nicht so.
