.....fragt unser Chef immer, wenn jemand den Fahrstuhl nutzt.
Neues aus dem Bratwurstland:
unser Chef lässt sich immer mal wieder neues einfallen, um die Mitarbeiter zu motivieren, sich mehr zu bewegen.
Täte manch einem auch gut, mich eingeschlossen.
Nun haben wir in der Firma ein Bonusheft, in dem die Themen monatlich wechseln, mal geht es um mehr Bewegung, mal um Gesundheit (da bekommen wir dann 1x wöchentlich ein gesundes Frühstück angeboten).
Diesen Monat heißt das Thema: "Treppensteigen". Es geht darum, eben wirklich die Treppe statt den Aufzug zu nehmen (falls vorhanden). Ich bin gestern sage und schreibe 560 Treppenstufen gelaufen, ohne überhaupt etwas besonderes zu tun, außer nicht mit dem Fahrstuhl in der Firma zu fahren (das allein sind schon 150 Stufen rauf und runter). Und ich bin sogar eine Station eher ausgestiegen, um auf möglichst viele Stufen zu kommen (da sind mehr als eine Station später).
Letztes Jahr hatten wir in der Firma einen Schritt-Wettbewerb, bei dem es galt, mit dem Team einen bestimmten Bereich zu umrunden. Das hat auch richtig Spaß gemacht.
Einerseits motiviert es, andererseits ist es immer wieder lustig, wie wir Menschen (oder ist das eine typisch deutsch Mentalität) uns berufen fühlen, genau zu kontrollieren, ob die Schritte des Nachbarn denn auch nicht gemogelt sind.
Ich habe mir meinen ersten Strich gestern jedenfalls redlich verdient. Gut, dass ich mir schon in der Firma und hier zu Hause die Stufenanzahl gemerkt habe, dann muss ich nicht dauernd wieder neu zählen
Neues aus dem Bratwurstland:
unser Chef lässt sich immer mal wieder neues einfallen, um die Mitarbeiter zu motivieren, sich mehr zu bewegen.
Täte manch einem auch gut, mich eingeschlossen.
Nun haben wir in der Firma ein Bonusheft, in dem die Themen monatlich wechseln, mal geht es um mehr Bewegung, mal um Gesundheit (da bekommen wir dann 1x wöchentlich ein gesundes Frühstück angeboten).
Diesen Monat heißt das Thema: "Treppensteigen". Es geht darum, eben wirklich die Treppe statt den Aufzug zu nehmen (falls vorhanden). Ich bin gestern sage und schreibe 560 Treppenstufen gelaufen, ohne überhaupt etwas besonderes zu tun, außer nicht mit dem Fahrstuhl in der Firma zu fahren (das allein sind schon 150 Stufen rauf und runter). Und ich bin sogar eine Station eher ausgestiegen, um auf möglichst viele Stufen zu kommen (da sind mehr als eine Station später).
Letztes Jahr hatten wir in der Firma einen Schritt-Wettbewerb, bei dem es galt, mit dem Team einen bestimmten Bereich zu umrunden. Das hat auch richtig Spaß gemacht.
Einerseits motiviert es, andererseits ist es immer wieder lustig, wie wir Menschen (oder ist das eine typisch deutsch Mentalität) uns berufen fühlen, genau zu kontrollieren, ob die Schritte des Nachbarn denn auch nicht gemogelt sind.
Ich habe mir meinen ersten Strich gestern jedenfalls redlich verdient. Gut, dass ich mir schon in der Firma und hier zu Hause die Stufenanzahl gemerkt habe, dann muss ich nicht dauernd wieder neu zählen

Liebe Grüße,
Schelmine
Eigentlich bin ich sehr hübsch; das sieht man nur nicht so.
Schelmine
Eigentlich bin ich sehr hübsch; das sieht man nur nicht so.
