Ich bin ja ein seltsamer Einkäufer, was Lebensmittel anbelangt.
Seit ca. 1,5 Jahren kaufe ich zu 95% im denns Biosupermarkt Lebensmittel. Daneben ist ein dm, dort besorge ich Drogerieartikel und Katzenfutter. Und daneben ist ein türkischer Supermarkt, dort kaufe ich Feinkost (Frischkäse, Oliven, ...) und auch mal Gemüse/Obst, wenn es im Biomarkt nicht das passende gibt.
Die großen Supermärkte mag ich nicht mehr. Dort habe ich immer viel mehr gekauft, als ich wollte und die Atmosphäre fand ich auch immer so „prollig“.
Aber eigentlich wollte ich auf etwas anderes hinaus. Auch im Biomarkt ist so vieles in Plastik eingepackt. Gut, der Käse an der Theke ist in Papier, und auch das Obst kann ich in Papier einpacken oder einfach lose lassen. Joghurt gibt es in 500g Gläsern, aber schon das ist ein Problem, weil die bei uns immer angegessen, aber nicht aufgegessen werden. AUfschnitt gibt es nur verpackt, weil es keine Fleischtheke gibt. Hier muss ich immer die abgepackte Wurst kaufen.
Im türkischen Supermarkt wird allerdings alles doppelt und dreifach in diese dünnen Plastiktüten eingepackt. Ich sage jetzt immer schon, dass ich die zweite Tüte nicht brauche.
Aber mich brachte das mal wieder zum Nachdenken, wo man Plastik sparen kann. Es gibt ja Leute, die machen das ganz extrem und verwenden Holzzahnbürsten und Haarseife. Das könnte ich wohl nicht.
Wie spart ihr Plastik? Ich finde, bei Drogerieartikeln geht es echt kaum. ICh schaue schon darauf, dass da keine Mikroplastik drin ist, aber Duschgel, Shampoo, Creme, ... sind ja alle in Plastik verpackt.

Hanni
Seit ca. 1,5 Jahren kaufe ich zu 95% im denns Biosupermarkt Lebensmittel. Daneben ist ein dm, dort besorge ich Drogerieartikel und Katzenfutter. Und daneben ist ein türkischer Supermarkt, dort kaufe ich Feinkost (Frischkäse, Oliven, ...) und auch mal Gemüse/Obst, wenn es im Biomarkt nicht das passende gibt.
Die großen Supermärkte mag ich nicht mehr. Dort habe ich immer viel mehr gekauft, als ich wollte und die Atmosphäre fand ich auch immer so „prollig“.
Aber eigentlich wollte ich auf etwas anderes hinaus. Auch im Biomarkt ist so vieles in Plastik eingepackt. Gut, der Käse an der Theke ist in Papier, und auch das Obst kann ich in Papier einpacken oder einfach lose lassen. Joghurt gibt es in 500g Gläsern, aber schon das ist ein Problem, weil die bei uns immer angegessen, aber nicht aufgegessen werden. AUfschnitt gibt es nur verpackt, weil es keine Fleischtheke gibt. Hier muss ich immer die abgepackte Wurst kaufen.
Im türkischen Supermarkt wird allerdings alles doppelt und dreifach in diese dünnen Plastiktüten eingepackt. Ich sage jetzt immer schon, dass ich die zweite Tüte nicht brauche.
Aber mich brachte das mal wieder zum Nachdenken, wo man Plastik sparen kann. Es gibt ja Leute, die machen das ganz extrem und verwenden Holzzahnbürsten und Haarseife. Das könnte ich wohl nicht.
Wie spart ihr Plastik? Ich finde, bei Drogerieartikeln geht es echt kaum. ICh schaue schon darauf, dass da keine Mikroplastik drin ist, aber Duschgel, Shampoo, Creme, ... sind ja alle in Plastik verpackt.

Hanni
Don't speak unless you can improve the silence.