Geocaching - ein ganz besonderes Hobby
-
-
Sauerstoff schrieb:
Im Umkreis von 1km 20 caches
Oh, ein Muggel, der zum ersten Mal die Welt durch Cacheraugen sieht.
Grünes Feld mit Zahl? Gelber Punkt mit weißem Hintergrund? Ich kann dir gerade nicht folgen. Screenshot?
FTF: first to find
STF: second to find
TTF: third to find
Für diese 3 Treppenplätze nimmt manch ein Geocacher einiges auf sich.
O-Ton aus dem Bekanntenkreis: "Du fährst. Los, fahr" "Wohin?" "Fahr einfach, ich sag's dir gleich. Los, FAHR EINFACH!"
TFTC: thanks for the cache
Liebe Grüße,
Schelmine
Eigentlich bin ich sehr hübsch; das sieht man nur nicht so.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schelmine“ ()
-
-
Oje, hübsche Liste, aber sehr speziell für diese App.
c:geo zeigt neben der Entfernung (herrje, die stapeln sich ja bei Dir) die Anzahl der Favoritenpunkte, die Bewertung bei GCVote und die Trackables an.
Die Farbe zeigt an, wie gut der Cache auf GCVote bewertet wurde. Grün ist gut, braun mittelmäßig und rot wäre eher schlecht. Allerdings ist die Bewertung umstritten. Die Zahl zeigt die Anzahl der Favoritenpunkte an. Premium-Mitglieder (die 30,- Euro pro Jahr bezahlt haben) dürfen für zehn gefundene Caches je einen Favoritenpunkt bei einem Cache hinterlassen. Muss man relativ sehen: Zehn Fav.Punkte bei 15x gefunden ist echt gut. Zehn Fav.Punkte bei 500x gefunden ist so lala. Ich kenne aber viele, viele Caches, die keinen oder so zwei bis drei Fav.Punkte haben. Zehn ist immerhin etwas.
Da drüber kann dann noch ein Symbol und die Anzahl der Trackables angezeigt werden. Schelmine hatte oben dazu schon mal was geschrieben.
Insgesamt fehlt da aber die Hälfte des BildesIch hab mal ein größeres angehängt. Wichtig ist hier, dass das die Darstellung von c:geo ist, eine Android App, die mit der offiziellen Seite und deren Darstellungsarten nicht viel zu tun hat.
Hier sieht man z. B. den untersten Cache mit rechts einer eher schlechten Bewertung (rote Farbe), 6 Favoritenpunkten und 20 Trackables in der Dose. Schaut man weiter nach links, so sieht man, dass die Dose sehr groß ist ("large") und der Cache extrem schwierig ist (D5.0, T5.0). Beim Mystery-Icon ganz links sieht man eine rote Fahne (Finalkoordinaten sind gespeichert), ein Smilie (wurde von mir gefunden) und einen grün/orangen Balken (Log wurde auf dem Handy gespeichert und inzwischen zur Webseite hochgeladen).
Zwei Caches drüber ist's schon "besser": Ein Multi (oranges Icon, drei Dosen), ein Trackable, 148 Favoritenpunkte und grüne Farbe. Mittig unter dem Namen dann eine große Dose (Regular), mittlere Schwierigkeit (D3.5, T2.5)
dideldum,
Mroann> 1 Jahr rauchfreiDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mroann“ ()
-
Apropos, Schwierigkeit von Caches...
Jeder Cache wird (vom Besitzer, "Owner") in zwei Schwierigkeitsgraden eingeschätzt: Wie schwer ist es, den Cache zu finden (D-Wertung, "difficulty") und wie schwer ist der Weg zur Dose (T-Wertung, "terrain"). Die Bewertung geht von einem bis fünf Sterne mit halben Sternen als Zwischenstufen.
Schwierigkeit, D-Wert: D1.0 ist ganz einfach, die Dose sollte man nach ein paar Minuten gefunden haben. D1.5 bis D3.5 sind dann noch recht normale Abstufungen dazwischen, ab D4.0 wird's kniffelig und bei D5.0 kann man stundenlang erfolglos suchen. Bei Rätselcaches wird hier eher die Schwierigkeit des Rätsels bewertet: Bei D1.0 stehen die Koordinaten fast im Klartext im Listing/der Beschreibung, bei D5.0 kann man wochenlang rätseln und doch nicht zum Ziel kommen.
Die T-Wertung beschreibt das Gelände: T1.0 ist rollstuhltauglich, am häufigsten ist T1.5 ... mal kurz vom Weg weg, kurz ins Gebüsch. Zwischen T2.0 und T4.0 wird es immer sportlicher, bei T4.0 muss man evtl. schon die Hände zu Hilfe nehmen, um den Hang hochzukraxeln. T5.0 ist nur mit spezieller Ausrüstung und/oder Ausbildung zu machen (Boot, Tauchausrüstung, Kletterausrüstung, was-auch-immer). Dazwischen liegt T4.5, was man theoretisch noch ohne Ausrüstung machen kann ... wenn man sich da überschätzt oder ohne Ausrüstung den Fund erzwingen will, kann es schon mal gefährlich werden.
ABER, der Owner legt die Bewertung fest. Meistens stimmt das schon, aber bei einigen D5er Rätseln hatte ich die Lösung nach ein paar Minuten (was der eine superschwer findet, ist für mach anderen Kinderkram) und ich hatte auch schon T5er, wo ich mit Turnschuhen gut hingekommen bin.
dideldum,
Mroann> 1 Jahr rauchfrei -
Mroann schrieb:
D5.0, T5.0
Hab das noch nicht erlesen für was die Buchstaben sind.gleichzeitig abgeschickt
D=?? T=??
Braucht man für den Geocode das eigene Gerät zum Suchen?
Die Wegpunkte kann man zusätzlich angeben und sind dann öffentlich, oder?
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. – Georg Christoph Lichtenberg -
-
-
Sauerstoff schrieb:
Braucht man für den Geocode das eigene Gerät zum Suchen?
Die Wegpunkte kann man zusätzlich angeben und sind dann öffentlich, oder?
Geocode? Jeder Cache hat eine bestimmte Id, den sogenannten Waypoint. Das ist eine Buchstaben und Zahlenkombination, die immer mit "GC" anfängt. Beispiel wäre "GC5GTEY", das ist einer von meinen. Meinst Du das? Die kann man in c:geo suchen, oder aber über die Webseite. Am einfachsten finde ich, im Browser "http://coord.info/GC5GTEY" einzugeben, dann landet man direkt bei der Beschreibung.
Zusätzliche Wegpunkte kann man in c:geo angeben, auf der Webseite kann man nur die Finalkoordinaten setzen. Beides ist aber nicht öffentlich, das siehst nur Du.
dideldum,
Mroann> 1 Jahr rauchfrei -
Die Icons...
Das grüne ist eine Tupper-Dose, ein Tradi. Hingehen, suchen, finden, loggen.
Orange sind drei Tupper-Dosen, ein Multi. Mehrere Stationen, möglicherweise sogar kleine Dosen, am Ende dann die Dose mit Logbuch.
Blaues Fragezeichen sind Mysteries ... eigentlich "Unknown", weil es für alles genommen wird, was in keine andere Kategorie passt.
Es gibt noch diverse andere, bspw. Earthcaches, Letterboxen, usw. Die sind hier ganz gut beschrieben.
Apropos: Schnorchel und Flossen sind T4.5, Sauerstoff(tm)Flasche ist T5.0
didedlum,
Mroann> 1 Jahr rauchfrei -
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. – Georg Christoph Lichtenberg
-
Wir haben die ersten zwei Caches gefunden Jippieeeh Juhuuu Yeah
Das waren wohl die 2 leichtesten.
Unser erster war in einem Baum/Astloch versteckt.
Der zweite war auf einem englischen Friedhof! Da sieht man wieder Sachen wo man schon eine Ewigkeit nicht mehr war.
Dieser kleine Behälter hatte 2 Zettel innen, volle voll geschrieben, mit ach und Krach wieder rein bekommen.
Da oberhalb war er drauf.
Euer Muggel schnuppert Caching Luft.Coole Sache!
lg
Ex Muggel O²Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. – Georg Christoph Lichtenberg -
Mroann schrieb:
Es gibt noch diverse andere, bspw. Earthcaches, Letterboxen, usw. Die sind hier ganz gut beschrieben.
Ja, oder am Anfang dieses Threads, wo Schelmine das alles ausführlich beschrieben hat
Hier sieht man es aber nochmal schön in der Übersicht.
Sauerstoff schrieb:
Euer Muggel schnuppert Caching Luft. Coole Sache!
Liebe Grüße,
Schelmine
Eigentlich bin ich sehr hübsch; das sieht man nur nicht so.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schelmine“ ()
-
-
Kann das sein das es Caesar-Verschlüsselungen sind?
Hab mich da jetzt einmal durchgelesen.
Hand oder Rand?
E= H R
1= A N D
Info von dieser Seite hier >> Caesar-Verschlüsselung
lg
O²Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. – Georg Christoph Lichtenberg -
-
@Chantal: Wenn Du mal den Waypoint (die mit "GC" beginnende Buchstaben-Zahlenfolge, rechts oben auf der Cacheseite, direkt unter Deinem Usernamen) hier schreibst, kann Dir vielleicht geholfen werden.
Ansonsten würde ich bei "E+1" zuerst daran denken, auf die Ost-Koordinate Eins zu addieren.
dideldum,
Mroann> 1 Jahr rauchfrei -
Klar könnte ich das machen.....aber dann weiß jeder meinen Wohnort.
So sieht das aus: N 00.00.(E+1)EI E 000.00.A (A+1)B
Nur das es nicht lauter Nullen sindDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chantal“ ()
-
Die Buchstaben müssen durch die Zahlen ersetzt werden, die gesucht sind im
Rätsel. Wenn E = 5 und I = 2, dann kommt raus .652
weil E + 1 = 6
für A und B analog.
A = 3
B = 7
.347
die Zahlen sind jetzt beliebige Beispiele, ich kenne ja die echten Zahlen nicht.
Don't speak unless you can improve the silence. -
Ja nun Chantal, der Sinn in den Mystery-Caches liegt nun mal darin, dass ein Rätsel gelöst wird, bevor man den Cache suchen kann.
Wenn dir das keinen Spaß macht, solltest du dich zunächst an den Tradis versuchen, da ist der Cache dort, wo es angegeben ist. Blindlings irgendwo suchen bringt nicht viel, der kann im Umkreis von 2 Kilometern sein.
Dein Beispiel sieht für mich aus, als wenn du im Listing etwas vorfindest, woraus du etwas ermitteln sollst, nämlich einen Wert für A, einen Wert für B und einen Wert für E und I, wenn ich das richtig erkannt habe. Da gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, was das sein könnte. Da kann dir so blind niemand helfen. Das kann im Text versteckt sein, in Bildern, im Quelltext, im Hintergrund etc.
Welcher Text steht denn in dem Listing? Damit könnte dir vielleicht schon geholfen werden, aber eben nur vielleicht.
Liebe Grüße,
Schelmine
Eigentlich bin ich sehr hübsch; das sieht man nur nicht so.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schelmine“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags
-
Ähnliche Themen