Hallo, ich habe einen süßen Mischling Schnauzer-Terrier, 12 Jahre alt. Schon lange hat unser Hund Gelenkprobleme. Nach größeren Spaziergängen lahmte er immer wieder, was sich aber nach etwas Ruhe legte. In den letzten Wochen waren die Spaziergänge halt kürzer und es ging ihm gut. Letzten Mittwoch tobte meine kleine Tochter mit dem Hund. Daraufhin war der Hund komplett gelähmt in den Hinterbeinen. Der Tierarzt vermutet einen Bandscheibenvorfall und behandelte mit entzündungshemmenden Schmerzspritzen und Vitaminen. Durch das viele Liegen bekam er zusätzlich ein Lungenödem in den darauf folgenden Tagen. Dies konnte erfolgreich mit einem Diuretikum behandelt werden. Die Lähmung hat sich leider nur partiell zurückgebildet. Es tut mir weh unser agiles Hundchen so zu sehen, Er humpelt auf drei Beinchen, was ihn natürlich sehr anstrengt. Ich habe mit meiner Familie besprochen, dass das kein dauerhafter Zustand sein kann. Aber es fällt mir sehr schwer, einen Hund, der freudig kläfft, wenn es klingelt oder Besuch ins Haus kommt zum Tierarzt zur erlösenden Spritze zu bringen. Er frisst sein Futter mit Apetit und wedelt mit dem Schwänzchen. Ich bin total unsicher, wie es weiter gehen soll. Was würdet ihr machen?
evi
rauchfrei seit 11. 12. 2005
rauchfrei seit 11. 12. 2005